Familie und Versicherung – Was ist wichtig?
Vor allem die Familie benötigt passende und geeignete Versicherungspakete. Je nach Größe, Lebenslage oder Zeitabschnitt sind die Bedürfnisse sehr unterschiedlich. Ein paar Aspekte können allerdings auch grundlegend angegangen und gelöst werden.
- Was ist wenn der Lebenspartner bzw. der Hauptversorger der Familie plötzlich ausfällt?
- Nochmal Zuwachs! Wie können wir unser zuhause erweitern?
- Welche Vorteile haben Familien in Sachen Versicherung?
- Was können wir tun, um für das Studium der Kinder vorzusorgen?
- Was ist wenn die Kinder in Sport oder Freizeit einen Unfall haben?
Fünf grundlegende Fragen, für die vor allem Paare Lösungen wollen und auch benötigen.
Existenzsicherung
Die Existenzsicherung
Eine Risikoversicherung bietet Ihren Angehörigen diese Sicherheit – ohne jede Wartezeit und auf Wunsch mit sofortiger Überschussbeteiligung – zu niedrigen Beiträgen. Sie erleichtert Ihnen außerdem zu einem späteren Zeitpunkt den Aufbau der eigenen Altersversorgung.
Vorteile einer Risikoversicherung
- Möglichkeit auf sofortigen Versicherungsschutz im Rahmen der vorläufigen Deckung
Kapitalauszahlung bei Tod - niedrige Beiträge
- Wahl zwischen 2 Gewinnbeteiligungsformen
- Umtauschrecht in eine Versicherung mit Todesfallleistung ohne erneute Gesundheitsprüfung
- Ergänzungsmöglichkeit durch Berufsunfähigkeitsversicherung
- mit Recht auf regelmäßige Erhöhung des Beitrages ohne Gesundheitsprüfung (Dynamik)
Ergänzung mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung
Eine optimale Hinterbliebenenversorgung können Sie erreichen, indem sich die Partner (Eltern) vor der eigenen Berufsunfähigkeit schützen. Der Berufsunfähigkeitsschutz sollte immer in einem angemessenen Verhältnis zum Einkommen stehen. Je nach Tätigkeit ist die Angemessenheit i. d. R. dann gewahrt, wenn die monatliche private Berufsunfähigkeitsrente ca. 60% der mtl. Bruttoeinkünfte aus Arbeitseinkommen beträgt.
Das Zuhause erweitern
VWL – Vermögenswirksame Leistungen
Vermögenswirksame Leistungen werden von vielen Arbeitgebern gezahlt und lassen sich individuell einsetzen.
- Ihr Arbeitgeber beteiligt sich an dem Aufbau Ihres Bausparvertrages somit unmittelbar
- Mit einem Fondssparplan können Sie mittelfristige Erweiterungen angehen
Die Riester Förderung – Interessant für Familien mit Bauvorhaben
Mit Unterstützung vom Staat lässt sich Ihre Ausbauproblematik effektiv lösen. Das ist zielführend und ermöglich Ihnen zusätzlich das Steuersparen. Die Riesterrente ist auch ein flexibler Bestandteil auf dem Weg ins Eigenheim. Neben der Zulagen- und steuerlichen Förderung kann dein Riestervertrag für den Erwerb einer Immobilie verwendet werden. Zur Finanzierung eines Kaufes oder Ausbaus kann das bestehende Guthaben ganz oder teilweise entnommen werden.
Profitieren Sie von:
- Der Nutzung der flexiblen Möglichkeiten bei der Ausbauförderung mit Finanzierungsvorteilen
- Nutzen Sie die hohe staatliche Förderung der Riesterrente, die sie für Wohneigentum einsetzen können
- Mit Hilfe des Arbeitgebers erweitern Sie ihren Bausparer zusätzlich und sparen dabei sogar Steuern und Sozialabgaben
Der Familien-Bonus
KFZ Versicherung für Paare
Für Familien mit Kindern unter 18 Jahren bietet sich z.B. der Mitfahrerausschluß an. Begrenzen Sie die Nutzung ihres Fahrzeuges ausschließlich auf ihren Partner. Hier erhalten Sie sofortige Nachlässe.
Vorteile bei der Riester Förderung
Interessant ist die “Riester-Rente” für alle Pflichtmitglieder der gesetzlichen Rentenversicherung und deren Ehe- bzw. Lebenspartner (einer eingetragenen Lebenspartnerschaft).
Wichtig: Es reicht aus, wenn ein Ehe-/Lebenspartner rentenversicherungspflichtig ist. Dann erhalten beide Partner die staatliche Zulage. Das ist besonders interessant für Hausfrauen und –männer sowie für verheiratete Selbstständige, die sich so eine Zusatzrente aufbauen können.
Rechtsschutz und Haftpflicht für Alle
Verschiedene Rechtsschutzpakete können genauso wie Haftpflichtversicherungen so abgeschlossen werden, dass ihre gesamte Familie stets mitversichert ist und keine zusätzliche Privat-, Berufs-, Verkehrsrechtsschutz- oder Haftpflichtversicherung abgeschlossen werden müssen.
Kontaktieren Sie uns bei FragenDas Studium vorfinanzieren
Anlagen kaufen, um einen bestimmten Ertrag zu erzielen
Der Vorteil von gemanagten Portfolios bietet Ihnen hier eine Ansparung mit professioneller Vermögensverwaltung. Alle Anlageentscheidungen werden von versierten Portfoliomanagern getroffen – im Rahmen Ihrer individuellen Risikobereitschaft. Ganz wichtig: Portfoliomanager sind nicht an feste Assetquoten gebunden, sondern handeln mit Blick auf die künftige Marktsituation und Ihre relevante Risikobereitschaft.
Die Summe fürs Studium muss am Ende stehen – Investment-Stabilitäts-Pakete als Lösung
Gerne berate ich Sie über die Portfolios, sogenannte Investment-Stabilitäts-Pakete, und ermittle mit Ihnen ihre persönliche Risikobereitschaft. Für Sie ist – neben der Einhaltung Ihrer Risikobereitschaft – der reale Werterhalt ihres Portfolios, also die Summe die für das Studium benötigt wird, besonders wichtig? Dann sind Investment-Stabilitäts-Pakete eine sehr gute Lösung.
Der Value at Risk-Wert (VaR)
Finden Sie ihre persönliche Risikobereitschaft heraus, gemessen über einen Value at Risk-Wert (VaR). Aus den passenden Angeboten an vermögensverwaltenden, gemanagten VaR-Portfolios werden für Sie Pakete geschnürt. Diese sind dann genau auf die von Ihnen definierten Sicherheitsbedürfnisse und Ihre Risikobereitschaft abgestimmt.
Kontaktieren Sie uns bei FragenAbsicherung der Kinder bei Unfällen
Vorteile
- Der Versicherungsschutz gilt rund um die Uhr – weltweit.
- Bereits bei geringster Invalidität gibt es eine einmalige Kapitalzahlung.
- Zur Wahl steht außerdem die Unfallrente: monatliche Auszahlung – ein ganzes Leben lang.
Die Inhalte
- Gase, Dämpfe und Säure
- Rettung von Menschen und Sachen
- Kurbeihilfe 1.000 Euro
- Verlängerte Frist zur Geltendmachung der Invalidität bis 18 Monate
- Verschollenheit
- Einschluss bestimmter Bewusstseinsstörungen
- Innere Unruhen/gewalttätige Auseinandersetzungen
- Insektenstiche
- Versehensklausel
- Keine Obliegenheitsverletzung bei verspätetem Hinzuziehen eines Arztes
- Erweiterte Meldepflicht bei Unfällen mit Todesfolge
- Kostenübernahme für ärztliche Gutachten
- Helm-Bonus
- Strahlenunfälle
- Ertrinken oder Erfrieren gilt als Unfall
- Bergungskosten bis 5.000 Euro
- Vorsorge-Versicherung bei Geburt oder bei Adoption (bis 14 Jahre) bis 12 Monate bis 25.000 EUR bei Invalidität und bis 5.000 EUR bei Tod