Was beschäftigt junge Leute?
Diese Frage muss man sich stellen, wenn man ein Paket schnürt, das genau die Gedanken einer Generation aufgreift und dafür Lösungen bietet.
- Die erste eigene Wohnung – Was passiert, wenn ich einen Schaden verursache?
- Was passiert, wenn ich meine Anstellung verliere oder meine Gründung fehlschlägt?
- Wer kümmert sich um mich, wenn ich einen Unfall verursache?
- Ich habe zwar gerade Arbeit, doch der Arbeitgeber macht Stress. Wer hilft mir?
- Mein (online ) gekauftes Produkt wird endlich geliefert. Doch das Gerät weicht von der Beschreibung im Prospekt ab. Was kann ich tun?
Fünf grundlegende Fragen, für die junge Leute Lösungen wollen und auch benötigen.
Schadensfälle
Die Haftplichtversicherung – Der Klassiker
Eine Basis Privat-Haftpflicht ist für junge Leute die ideale und solide Grundabsicherung. In einem Single-Haushalt beträgt die Deckung 15 Mio. Euro pauschal für Personen-, Sach-, Vermögens- und Mietsachschäden.
- Berechtigte gegen Sie erhobene Forderungen sind bis zur vollen Höhe der vereinbarten Deckungssumme versichert.
- Unberechtigte Ansprüche werden abgewehrt.
- Falls es zum Rechtsstreit kommt, führt der Versicherer für Sie den Prozess und übernimmt die Kosten.
- Im Fall von Arbeitsunfähigkeit oder Arbeitslosigkeit haben Sie die Möglichkeit einer Beitragsfreistellung für maximal 12 Monate.
Einkommensausfall
Einnahmenausfall bei Gründung (direkter Einstieg in die Selbstständigkeit)
Für all diejenigen jungen Leute, die den Weg von Anfang an in die Selbstständigkeit gesucht haben gibt es keine gesetzliche Absicherung. Hierfür können Sie aber über die Firmenkunden oder Freiberufler Bausteine eine, besonders auf Existenzgründer ausgerichtet, Sachwerte und Erträge Versicherung abschließen. Dieser Baustein füllt im Extremfall sogar die Lücke entgangener Betriebsgewinne. Sie können sich also auch als Existenzgründer von Anfang an für den Ausfall von Einnahmen (Gewinn) schützen.
Kontaktieren Sie uns bei FragenDie ersten Unfälle
KFZ Versicherung für junge Leute
Grundsätzlich gilt:
- Falls Sie jemanden schädigen: Tragen wir die Schadenersatzleistungen, die Ihre finanziellen Möglichkeiten überschreiten
- Falls Sie Ihr Auto selber beschädigen: Schonen wir Ihr Budget und tragen die Reparaturkosten
Darüber hinaus gilt es dann, eine Haftpflicht Vorsorge zu tätigen und sich für eine Teilkasko oder Vollkasko Versicherung zu entscheiden. Dabei ist für Sie wichtig, wo die Unterschiede liegen!
Versicherte Gefahren in der Haftpflichtversicherung
- Deckungssumme von 100 Mio. Euro pauschal für Personen-, Sach- und Vermögensschäden
- Versicherungssumme bei Personenschäden je geschädigte Person innerhalb der Pauschaldeckung 15 Mio. Euro
- Schadenfreiheitsstaffel für Autos bis 20% (SF 35)
- Mallorca-Police mit vertraglich vereinbarten Versicherungssummen
- Umweltschadenversicherung (5 Mio. Euro, max. 10 Mio. Euro p.a.)
Versicherte Gefahren in der Teilkasko (= Fahrzeugteilversicherung)
- Zusammenstoß mit Tieren
- Schäden am Fahrzeug durch Tierbiss (außer im Innenraum) inkl. Folgeschäden bis 2.000 Euro (im Premium-Schutz bis 5.000 Euro)
- Kostenübernahme für den Austausch von Schlössern nach Entwendung der Kfz-Schlüssel durch Einbruchdiebstahl oder Raub bis 1.000 Euro
- Glasbruch inkl. Ersatz von Vignetten und Plaketten (z. B. Umweltzone) sowie Reinigung des Innenraums
Versicherte Gefahren in der Vollkasko (= Fahrzeugvollversicherung)
- Neupreisentschädigung: bei einem Totalschaden bis zu 12 Monate und bei Diebstahl bis 6 Monate nach Versicherungsbeginn. Mit dem Premium-Schutz erweitert auf 24 Monate bei Totalschaden und Diebstahl.
- Schadenfreiheitsstaffel für Autos bis 20% (SF 35)
- Versicherungsschutz auf Fähren (Havarie-Grosse)
Beruflicher Rechtsschutz
Der Berufsrechtsschutz
Ihnen wird gekündigt und Sie halten dies für ungerechtfertigt. Natürlich wollen Sie sich wehren. In einem anderen Fall erhalten Sie ein Zeugnis, das nicht Ihren Vorstellungen entspricht, das aber für ihre weitere Karriere entscheidend sein kann. Sie brauchen dabei Unterstüzung. Konflikte am Arbeitsplatz sind belastend und können auf ihrem beruflichen Weg ernsthaft Schaden anrichten.
Arbeitgeber profitieren häufig davon, dass bei Kündigungsschutzprozessen jede Partei in der ersten Instanz – unabhängig vom Ausgang des Rechtsstreits – ihre Kosten selbst zahlt! Deshalb können betroffene Mitarbeiter in vielen Fällen den Rechtsweg nicht gehen. Davor können Sie sich aber schützen:
Versicherte Leistungen
- Arbeits-Rechtsschutz
- Mitversicherung von Aufhebungsverträgen (Kostenübernahme bis 250 Euro. Max. zwei Versicherungsfälle je Versicherungsjahr)
- Rechtsschutz als Arbeitgeber für geringfügige hauswirtschaftliche Beschäftigungsverhältnisse
Privater Rechtsschutz
Verkehrs- und Privatrechtsschutz
Sie wurden geblitzt und man will Ihnen den Führerschein entziehen. Oder Sie hatten beim Ausparken auf dem Supermarktparkplatz einen Zusammenstoß mit einem anderen, ausparkenden Fahrzeug. Die Schuldfrage ist schwer zu beantworten. Solche und ähnliche Situationen können Ihnen im Verkehr täglich passieren. Kommt es dann zum Streit, kann die Durchsetzung Ihres Rechts eine teure Angelegenheit werden. Mit dem Verkehrs-Rechtsschutz brauchen Sie sich zumindest darüber keine Sorgen zu machen.
Versicherte Leistungen
- Schadenersatz-Rechtsschutz
- Eingeschränkter Arbeits-Rechtsschutz für Streitigkeiten aus betrieblicher Altersvorsorge/Beihilfesachen für Rentner & Pensionäre
- Rechtsschutz im Vertrags- und Sachenrecht
- Steuer-Rechtsschutz
- Sozial-Rechtsschutz
- Verwaltungs-Rechtsschutz in Verkehrssachen
- Disziplinar- und Standes-Rechtsschutz
- Straf-Rechtsschutz, auch für die Ausübung einer ehrenamtlichen Tätigkeit
- Ordnungswidrigkeiten-Rechtsschutz
- Beratungs-Rechtsschutz im Familien-, Lebenspartnerschafts- und Erbrecht
- Rechtsschutz für Opfer von Gewaltstraftaten
- JurLine – telefonische Rechtsberatung im privaten Lebensbereich