Pflegelücke schliessen
Warum ist es so wichtig, dass Sie die Pflegelücke schliessen?
Nachstehend erklären wir Ihnen die Gründe dafür. Zunächst einmal sollten Sie wissen, dass mittlerweile jeder dritte Mann und jede zweite Frau im Alter zum Pflegefall werden.
Woher kommt das?
Mit wachsender Lebensqualität und wachsendem Lebensstandard steigt auch die durchschnittliche Lebenserwartung. Allerdings beinhaltet dieser, auf den ersten Blick positive Umstand, auch ein stetig wachsendes Pflegefall-Risiko für Sie persönlich.
Neuerung bei der Pflege
Der Staat reagierte auf das Pflegeproblem und reformierte die gesetzliche Pflegeversicherung: Demzufolge gibt es seit dem 01.01.2017 anstelle der Pflegestufen nun fünf Pflegegrade. Dies bedeutet, dass einfachere Pflegeansprüche nur frühzeitiger Geld aus der gesetzlichen Pflegeversicherung erhalten. Allerdings erhalten schwer pflegebedürftige Menschen erst später eine höhere Leistung vom Staat.
Sie sollten also wissen:
Nur wenn Sie die Pflegelücke schliessen, können Sie sich und Ihre Angehörigen vor hohen Pflegekosten schützen!
Pflegegrade
- Pflegegrad 1: 12,5 bis < 27 Punkte
geringe Beeinträchtigung der Selbstständigkeit oder der Fähigkeiten - Pflegegrad 2: 27 bis < 47,5 Punkte
erhebliche Beeinträchtigung der Selbstständigkeit oder der Fähigkeiten - Pflegegrad 3: 47,5 bis < 70 Punkte
schwere Beeinträchtigung der Selbstständigkeit oder der Fähigkeiten - Pflegegrad 4: 70 bis < 90 Punkte
schwerste Beeinträchtigung der Selbstständigkeit oder der Fähigkeiten - Pflegegrad 5: 90 bis < 100 Punkte
schwerste Beeinträchtigung der Selbstständigkeit oder der Fähigkeiten mit besonderen Anforderungen an die pflegerische Versorgung
Die Einstufung: So wird der Pflegegrad berechnet
Pflegebedürftige Menschen werden in einen von fünf Pflegegrade eingestuft. Zur Feststellung der Pflegbedürftigkeit prüft der Medizinische Dienst der Krankenversicherung (MDK) den Unterstützungsbedarf in sechs Lebensbereichen – den sogenannten Modulen. Diese in der Grafik dargestellten Module fließen mit unterschiedlicher Gewichtung in die Berechnung ein.
Die Versorgungslücke bei der gesetzlichen Pflegeversicherung
Ohne zusätzliche Vorsorge können Sie keine Pflegelücke schliessen. Es entstehen so genannte Versorgungslücken bei der Pflegeversicherung (können natürlich individuell variieren), die Sie dann selbst decken müssen: